24 Jahre A. u. S. Mobile Krankenpflege und Sozialdienste GmbH
01.05.1994 – heute
Gegründet wurde unser Unternehmen als GbR am 1. Mai 1994. Die Gründerinnen waren drei Krankenschwestern. Sie waren bei einem hannoverschen Pflegedienst angestellt, der seine Tätigkeit im Raum Barsinghausen aufgeben wollte. Vor die Wahl gestellt, entweder in die Arbeitslosigkeit oder in ein Krankenhaus zu gehen, entschlossen sie sich, die nun ohne Versorgung befindlichen Patienten des Vorgängerbetriebes durch eigene Initiative zu betreuen.
Da sie die beruflichen und von den Krankenkassen vorgeschriebenen Voraussetzungen besaßen, erhielten sie am 12.05.1994 die Kassenzulassung. Durch schnelles Handeln und positiver Umstände, wurde der Vertrag mit den Pflege- und Krankenkassen kurzfristig geschlossen und die Tätigkeit konnte aufgenommen werden.
Die A. u. S. Mobile Krankenpflege hat klein als Familienbetrieb angefangen. „Wir waren drei Frauen, unseren Standort hatten wir in meinen privaten Räumen“, erinnert sich Angelika Anderson. Aber die Krankenschwester und ihre zwei Mitbegründerinnen, hatten von Anfang an einen Kundenstamm in Barsinghausen, Wennigsen und Gehrden. „An einen Fuhrpark, wie heute, war damals nicht zu denken. Wir nahmen unsere privaten Fahrzeuge und versahen sie mit Magnetschildern“, sagte Anderson.
Durch den intensiven und persönlichen Einsatz sowie die fachliche Kompetenz und Erfahrung der Firmengründerinnen, konnten schon nach kurzer Zeit gute Heilungs- und Behandlungs-erfolge erzielt werden. Dies geschah auch immer in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ärzten. Wichtig ist und war ebenfalls ein guter Austausch mit den Angehörigen. In dem Bemühen, den Patienten nicht nur durch ganzheitliche Pflege, sondern auch darüber hinausgehende Hilfen zur Verfügung zu stellen, wurden weitergehende patientenbezogene Hilfen angeboten.
24 Jahre ist das mittlerweile her. „Bereits kurze Zeit später platzte unser Betrieb aus allen Nähten“, erinnert sich Angelika Anderson. Daraufhin kaufte sie den Altbau an der Schmiedekampstraße. Von den heute ca. 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben zwei den Anfang miterlebt. 18 Angestellte stießen zwei Jahre nach Firmengründung hinzu. Inzwischen ist auch Tochter Martina Niederstraßer in den Betrieb eingestiegen und führt ihn zusammen mit ihrer Mutter. Sie ist ausgebildete Arzthelferin, Betriebswirtin und verfügt über Zusatzausbildungen, unter anderem im Pflegemanagement.
Im Jahr 2009 haben wir unsere Räumlichkeiten durch einen Neubau erweitert. Durch den nun zusätzlich gewonnen Platz, konnte eine Tagespflege eröffnet werden. Hierfür stehen 15 Plätze zur Verfügung. Diese Einrichtung liegt Martina Niederstraßer besonders am Herzen. „Unsere Senioren freuen sich sehr über das Gemeinschaftsleben Der Tag beginnt bei uns mit einem gemütlichen Frühstück in Gesellschaft. Das vielfältige Beschäftigungsangebot wird gerne angenommen und fördert Konzentration und Mobilisierung unserer Gäste, weiß Martina Niederstraßer.
Mit Errichtung des Neubaus entstanden acht kleine Appartements. Sie ermöglichen das barrierefreie Wohnen im Herzen der Stadt. Die Appartementbewohner können den kompletten Service über Pflege, hauswirtschaftlicher Leistungen, Zubereitung der Mahlzeiten bis hin zur Betreuung mitbuchen, nur einzelne Komponenten auswählen oder völlig autark bleiben.
Pflege nach den Wünschen der Kunden, damit sie zu Hause bleiben können und sich gut betreut fühlen, Zusammenarbeit mit den Hausärzten und gute Beratung – das alles gehört zum Leistungskatalog. „Jeder Pflegedienst versucht, individuell zu sein, Liebe und Zuwendung zu geben und auf die Belange der zu Pflegenden einzugehen. Uns ist es in all den Jahren gelungen, das Vertrauen der zu Pflegenden und der Angehörigen zu bekommen, um gute Arbeit zu leisten. Sonst wäre der Betrieb auch nicht so stark gewachsen.
„Auf unser gutes Betriebsklima sind wir besonders stolz. Die Mitarbeiter/-innen fühlen sich hier gut aufgehoben. Die Atmosphäre ist menschlich und sozial, sonst könnte man die schwere Arbeit nicht leisten, das wäre nicht zu schaffen“, weiß Anderson.
Inzwischen zieht sich die Firmengründerin ein wenig zurück. Ihre Tochter wird nun mehr Verantwortung haben und ihre Ideen für die Zukunft des Betriebes einbringen.
Die Unternehmensstruktur
Unsere Firma wurde als GbR gegründet und später in eine GmbH umgewandelt. Die Anteile werden durch zwei Gesellschafterinnen gehalten. Der Betrieb beschäftigt mehr als 18 Mitarbeiter/-innen im Pflegebereich sowie für die medizinische häusliche Krankenpflege. Davon sind mehr als 10 Mitarbeiter/-innen exam. Krankenpfleger/-innen oder exam. Altenpfleger/-innen. Weitere in der Pflege ausgebildete Mitarbeiter/-innen unterstützen die Aufgaben des Betriebes als 20 – 30-Stunden-Kräfte bei der Abdeckung von Leistungsspitzen.
Der zu betreuende Patientenbestand liegt momentan bei über 150 pflegebedürftigen Menschen. Das Unternehmen ist 7 Tage in der Woche im Einsatz. Modernste Kommunikationsmittel helfen die persönlich besetzte Bereitschaft zu unterstützen. So kann schnellste Hilfe auch in Notfällen geleistet werden.
Weiterhin werden im nahen Landkreis über 200 pflegebedürftige Personen, die von den Angehörigen im Hause selbst gepflegt werden, durch das Unternehmen im Auftrage der Pflegekassen betreut. Hierbei wird über den gesetzlichen Rahmen hinaus beratend Hilfe geboten, um den Beteiligten bei ihrer täglichen Arbeit erleichternde Anleitung zu geben.
Im Bereich der Hauswirtschaft sind 10 Mitarbeiterinnen in allen Bereichen des häuslichen Wohnumfeldes tätig und unterstützen ältere und erkrankte Menschen.
Der Fuhrpark besteht inzwischen aus über 15 firmeneigenen Pkw´s.
schließen